Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Podcast-Tipp: „Don’t call me Mutti“ – ehrlich, lustig, klug!

Zwei Generationen, ein Gespräch – und ganz viele Themen, die Eltern beschäftigen: Im neuen Podcast „Don’t call me Mutti“ sprechen Pia und Natalie über das Leben mit Kindern, die kleinen Dramen des Alltags und große gesellschaftliche Fragen. Dabei treffen kluge Gedanken auf schrägen Humor – hör doch mal rein!

Porträt von Natalie und Pia, im Hintergrund pink, rosa und orange

Aus der Redaktion

23.04.2025

Lesezeit 1 Minute

Zwei Frauen, zwei Perspektiven

Pia und Natalie bringen gemeinsam sechs Kinder zwischen zwei und 28 Jahren mit – und noch viel mehr Lebenserfahrung. Im Podcast „Don’t call me Mutti“ sprechen sie über alles, was Frauen mit Kindern bewegt: von Vereinbarkeit über Erziehung bis hin zur Frage, warum „Mutti“ sich irgendwie falsch anfühlt. Pia hat ihre vier Kinder schon in die Welt entlassen, Natalie steckt noch mitten im Windel- und Einschulungstrubel – so entstehen spannende Perspektivwechsel, ehrliche Einblicke und jede Menge Aha-Momente.

Die Folgen im Überblick

Folge 1: Ich mach das jetzt einfach. Vielleicht.

Der Start ist gemacht – und gleich voller Fragen: Warum war die Namensfindung so schwer? Und warum fühlen sich Anfänge so groß an? Pia und Natalie sprechen über Routinen, Neuanfänge und das gute Gefühl, einfach mal loszulegen – ohne Perfektion, aber mit Humor. Natürlich auch dabei: die erste „Frage für eine Freundin“. zuhören

Folge 2: Me-Time ist eigentlich völlig überbewertet.

Loslassen kann weh tun – egal ob beim Schulanfang oder dem ersten Auslandsjahr. Diese Folge wird emotional und ehrlich: Es geht um grüne Becher, Trotzphasen und das bittersüße Gefühl, wenn Kinder größer werden. Plus: Nachhaltigkeit am Abendbrottisch – und wie viel Haltung eigentlich gesund ist. zuhören

Folge 3: Nur echt mit Kind auf dem Arm.

Stress gehört zum Elternleben dazu – aber wie geht man damit um? Pia und Natalie sprechen über Prioritäten, mentale Checklisten und den Kunstpalast in Düsseldorf. Es geht um To-dos, Tränen und kleine Tricks, die im Alltag helfen. Und wieder dabei: ein Gedankenanstoß von einer „Freundin“. zuhören

Folge 4: Gendergaga und die Dunstabzugshaube.

Sprache formt unser Denken – oder umgekehrt? Warum wir über Begriffe wie „Sohnemann“ stolpern sollten und wie ein Küchengerät den Schlaf rettet. Diese Folge ist ein wilder Ritt durch Sprachbilder, Rollenklischees und Küchenrealität. Natürlich wie immer ehrlich, herzlich und mit einer Portion Selbstironie. zuhören

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.