Die Folgen im Überblick
Folge 1: Ich mach das jetzt einfach. Vielleicht.
Der Start ist gemacht – und gleich voller Fragen: Warum war die Namensfindung so schwer? Und warum fühlen sich Anfänge so groß an? Pia und Natalie sprechen über Routinen, Neuanfänge und das gute Gefühl, einfach mal loszulegen – ohne Perfektion, aber mit Humor. Natürlich auch dabei: die erste „Frage für eine Freundin“. zuhören
Folge 2: Me-Time ist eigentlich völlig überbewertet.
Loslassen kann weh tun – egal ob beim Schulanfang oder dem ersten Auslandsjahr. Diese Folge wird emotional und ehrlich: Es geht um grüne Becher, Trotzphasen und das bittersüße Gefühl, wenn Kinder größer werden. Plus: Nachhaltigkeit am Abendbrottisch – und wie viel Haltung eigentlich gesund ist. zuhören
Folge 3: Nur echt mit Kind auf dem Arm.
Stress gehört zum Elternleben dazu – aber wie geht man damit um? Pia und Natalie sprechen über Prioritäten, mentale Checklisten und den Kunstpalast in Düsseldorf. Es geht um To-dos, Tränen und kleine Tricks, die im Alltag helfen. Und wieder dabei: ein Gedankenanstoß von einer „Freundin“. zuhören
Folge 4: Gendergaga und die Dunstabzugshaube.
Sprache formt unser Denken – oder umgekehrt? Warum wir über Begriffe wie „Sohnemann“ stolpern sollten und wie ein Küchengerät den Schlaf rettet. Diese Folge ist ein wilder Ritt durch Sprachbilder, Rollenklischees und Küchenrealität. Natürlich wie immer ehrlich, herzlich und mit einer Portion Selbstironie. zuhören