Das Angebot richtet sich an alle 140 000 Fußballmannschaften, die im DFB organisiert sind – von den Bambinis bis zu den Senioren. Pro Termin dürfen bis zu 20 Personen (Spieler:innen, Trainer:innen, Betreuer:innen) kostenlos ins Museum. Die Anmeldung läuft einfach über das Online-Portal des Museums, am Besuchstag reicht dann die Terminbestätigung zusammen mit den Spielerpässen. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine frühzeitige Reservierung.
Große Gefühle und legendäre Momente
Das Deutsche Fußballmuseum zeigt 1600 Exponate, 25 Stunden Filmmaterial und Inszenierungen, die selbst Nicht-Fußballer:innen Gänsehaut bereiten. Trikots voller Grasflecken, Trophäen mit Glanz, jubelnde Fangesänge – hier werden Sternstunden lebendig. Für Kinder ist es ein spannender Ausflug, bei dem sie nicht nur die Nationalmannschaften, sondern auch die Wurzeln ihres eigenen Sports entdecken.
Sonderausstellung zu Günter Netzer
Besonders spannend: Die Sonderschau „NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE“ entführt ins goldene Zeitalter des Fußballs. Mit Filmen, Fotos und originalen Exponaten erleben Besucher:innen den ersten Popstar des deutschen Fußballs hautnah – von Borussia Mönchengladbach bis Real Madrid. Für Nachwuchskicker:innen gibt’s hier nicht nur Geschichte, sondern auch jede Menge Inspiration.