Die Idee ist so einfach wie genial: Eine Fachjury aus Erwachsenen wählt aus allen eingereichten Kinderbüchern die zehn besten Titel aus. Danach übernehmen 32 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren das Kommando. Sie lesen, lachen, fiebern mit und entscheiden, welches Buch den Preis verdient. So wird nicht nur Lesefreude gefördert, sondern auch gezeigt: Die Stimmen der jungen Leser:innen zählen.
Preisgeld und große Bühne
Mit insgesamt 100.000 Euro Preisgeld gehört der Deutsche Kinderbuchpreis zu den höchstdotierten im deutschsprachigen Raum. Die Gewinner:innen erhalten am 11. Oktober 2025 ihre Auszeichnung – in einem ganz besonderen Rahmen: dem Terminalgebäude des Flughafens Rostock-Laage. Jedes Jahr findet die Verleihung in einer anderen Stadt statt, um die Bedeutung der Kinderliteratur in ganz Deutschland zu unterstreichen.
Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen
Auf der Shortlist stehen in diesem Jahr zehn ganz unterschiedliche Bücher – vom mutigen „kleinen Grimlin“ über witzige Detektivgeschichten bis zu Abenteuern bei den Wikingern. Auch für die beste Illustration gibt es einen eigenen Preis. Hinter all dem steckt ein klares Ziel: Vielfalt im Kinderbuch zu feiern, kreative Autor:innen zu fördern und vor allem Kindern Lust auf Lesen zu machen.