Nachhaltig handeln, gemeinsam wachsen
Du hast mit Deinen Kindern ein Insektenhotel gebaut? Deine Kita sät jedes Jahr eine Blühwiese aus? Oder Dein Verein schützt Lebensräume für Igel und Wildbienen? Dann wird’s jetzt richtig spannend: Düsseldorf vergibt 2025 zum ersten Mal den Zukunftspreis – und zeichnet damit Menschen aus, die sich für Artenvielfalt und eine nachhaltige Stadt starkmachen.
Bis zum 30. Juni 2025 können sich alle bewerben, die sich in Düsseldorf oder darüber hinaus für Natur, Umwelt und Lebensräume einsetzen – im Alltag, beruflich oder ehrenamtlich. Und das Beste: Auch Kitas, Schulen und Hochschulen mit tollen Projekten sind ausdrücklich eingeladen, mitzumachen!
Mit Blühwiese und Gartenteich zum Preis
Ob Wildbienen-Nisthilfe, Trockenmauer im Schulgarten oder Urban Gardening auf dem Spielplatz – gesucht werden Ideen, die zur biologischen Vielfalt beitragen. Das kann auch ein kreatives Bildungsprojekt zur Nachhaltigkeit sein, ein Aktionstag im Stadtteil oder der Bau eines naturnahen Gartenteichs. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, es hilft der Natur und inspiriert andere.
Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert, die unter den Finalist:innen aufgeteilt werden. Viel wichtiger ist aber: Alle Teilnehmenden bekommen Sichtbarkeit für ihr Engagement – und können sich mit anderen Aktiven in Düsseldorf vernetzen.
Große Bühne für kleine Held:innen
Für Kinder ist der Einsatz für die Umwelt eine echte Schatzkiste an Erfahrungen – sie sehen, dass ihr Handeln wirkt. Der Zukunftspreis Düsseldorf 2025 will genau das zeigen: Wie viele Menschen sich schon engagieren und was daraus entstehen kann. Alle eingereichten Projekte können – auf Wunsch – auf einer digitalen Stadtkarte sichtbar gemacht werden. So wächst eine bunte Sammlung an Ideen, die andere ermutigt, selbst aktiv zu werden.
Infos zur Bewerbung findest Du auf der Website der Stadt Düsseldorf.