Veranstaltet werden die Jugendmedientage jedes Jahr im November vom Jugendring Düsseldorf. Das Angebot richtet sich an Medieninteressierte zwischen 14 und 25 Jahren und eröffnet einen Zugang zu Themenfeldern von Webdesign und Fotografie bis hin zu Film, Moderation und Schauspiel. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet Verpflegung.
Theorie und Praxis
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Workshops, die überwiegend zweitägig angelegt sind und am Samstag und Sonntag stattfinden. Diese Struktur ermöglicht eine intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. Die Workshops finden im Haus der Jugend an der Lacombletstraße sowie in der Zentralbibliothek statt.
Einblicke in die Medienwelt
Ziel der Düsseldorfer Jugendmedientage ist es, jungen Menschen einen professionellen Einblick in die Medienwelt zu ermöglichen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Medien in Schule, Ausbildung, Freizeit und Beruf leistet die Veranstaltung einen Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz. Diese soll als Schlüssel zu digitaler Teilhabe und Chancengleichheit verstanden und in schulischen wie außerschulischen Kontexten gestärkt werden. Durch ein niedrigschwelliges und kostenfreies Angebot schaffen die Düsseldorfer Jugendmedientage einen Raum, in dem Interesse vertieft, kreative Fähigkeiten entdeckt und berufliche Perspektiven in der Medienbranche kennengelernt werden können.