Das Aufwachsen mit vielen Geschwistern fördert ein kooperatives Verhalten laut einer kanadischen Studie aus diesem Jahr. Zudem können Kinder erste Beziehungsstrategien erleben, verschiedene Rollen ausprobieren und haben im besten Fall Verbündete fürs Leben. Und was die Streitigkeiten angeht, es gibt einen Lichtblick. Mehrheitlich wird in der Geschwisterforschung die Meinung vertreten, dass – längsschnittlich betrachtet – Rivalitätskonflikte zwischen Geschwistern mit zunehmendem Alter abnehmen.
Kinderschlaf – echte Entlastung für müde Eltern
Schlafen wie ein Baby? Von wegen. Mit Nachwuchs gehört die erholsame Nachtruhe oft erst einmal für längere Zeit der Vergangenheit an. Schlafmangel bei Eltern und Durchschlafprobleme bei den Kleinen können zur Belastungsprobe für Familien werden. Die Libelle hat mit Schlafexpertin Claudia Trinks über den Kinderschlaf und wirklich wertvolle Tipps für übernächtige Eltern gesprochen.
Was heißt schon gerecht?
„Wenn du dich genug anstrengst, kannst du alles schaffen.“ Ein motivierender Satz, doch er bleibt für viele Kinder in Deutschland ein leeres Versprechen. Bildung ist in unserem Land offiziell der Schlüssel zur sozialen Teilhabe. Dabei starten wir nicht alle am gleichen Punkt, je nach sozialer Herkunft erleben einige viel mehr Hürden und Enttäuschungen.
Ein Museum für alle
Kunst zum Krabbeln, Staunen und Mitmachen: Mit Herz, Humor und vielen Ideen zeigen Museen wie der Kunstpalast in Düsseldorf, dass Kunst für alle Generationen erlebbar ist. Außerdem haben wir mit der Kunstvermittlerin Jana-Catharina Israel von der Kunsthalle Düsseldorf gesprochen. Sie weiß, wie sich junge Menschen durch kreative Freiräume und Familienangebote für Museen begeistern.
Rituale als Herzenssache
Gerade rund um Weihnachten treffen viele Rituale aufeinander: Die Herkunftsfamilie muss bedacht werden, die eigenen Wünsche sollen nicht zu kurz kommen, und für die Kinder soll doch auch eine ganz wunderschöne Magie geschaffen werden. Das sind unglaublich viele Erwartungen und Vorstellungen, die aufeinander treffen und deshalb gut in Einklang gebracht werden müssen. Nur so können Rituale entstehen, die Herzenswärme erzeugen.
Weihnachtsvorfreuden
Leuchtende Kinderaugen, festlich geschmückte Buden, dazu der Duft von Bratapfel und Punsch. Ein Weihnachtsmarktbesuch mit Kindern ist ein besonderes Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Wir haben für euch die besten Tipps für familienfreundliche Weihnachtsmarktbesuche in Düsseldorf und Umgebung zusammengestellt.
Ein Lernort für alle Generationen
Ein klarer Herbstmorgen in Selikum: blauer Himmel, frische Luft, das leise Blöken von Schafen. Noch ist es ruhig auf dem Kinderbauernhof Neuss. Eine Kindergartengruppe ist für ein Programm gekommen, Kinder laufen aufgeregt zwischen den Gehegen hin und her. Eltern, Großeltern und Spaziergänger genießen das Gelände, trinken Kaffee im Hofcafé oder lehnen am Zaun, um den Tieren zuzusehen.
Geschenkt!
Wie stehst du zu Geschenken? Wie wird ein Geschenk zur Punktlandung? Und was sollen deine Kinder von dir in diesem Bereich lernen? Darüber denken wir in der letzten Folge der Erziehungskiste nach.
Vater Kolumne
Unser Kolumnist David denkt über Me-Time, Ruhe und Erholung im hektisch-chaotischen Familienalltag nach.
Außerdem gibt es ein Porträt, Buchtipps, Kinorezensionen und vieles mehr – viel Spaß beim Schmökern!