Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Wenn der Schulbesuch zur Herausforderung wird

Dein Kind schafft es morgens kaum aus dem Bett, klagt regelmäßig über Bauchschmerzen oder bleibt sogar ganz der Schule fern? Wenn der Schulbesuch zur Belastung wird, bist du nicht allein. Die Beratungsstelle RB2S in Düsseldorf und Hilden unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien einfühlsam und kompetent bei genau solchen Problemen – ganz ohne Druck, dafür mit viel Verständnis und einem starken Netzwerk an Expert:innen.

ein Junge guckt traurig in die Ferne, sein Kopf liegt auf seinen verschränkten Armen

Aus der Redaktion

20.08.2025

Lesezeit 1 Minute

Schulverweigerung oder Schulangst betrifft längst nicht nur Teenager. Schon Grundschulkinder können unter großem Druck stehen – und zeigen das etwa durch körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Bauchschmerzen am Morgen. Auch wenn dein Kind morgens regelmäßig nicht aus dem Bett kommt oder sich weigert, zur Schule zu gehen, kann das ein Hinweis auf tieferliegende Probleme sein. RB2S (Regionales Beratungsangebot zum Schulbesuch) setzt genau hier an: wertfrei, vertraulich und mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden.

Ein Team aus Schule, Jugendhilfe und Psychologie

In der Beratungsstelle triffst du auf ein interdisziplinäres Team: Lehrer:innen der Alfred-Adler-Schule, Schulsozialarbeiter:innen, Fachkräfte des Jugendamts Hilden sowie eine Psychologin oder Ärztin aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR-Klinikums Düsseldorf. Gemeinsam mit dir und deinem Kind schauen sie in einem ersten Gespräch, was hinter dem Schulproblem steckt – ob familiäre Belastungen, Mobbing, psychische Gesundheit oder andere Ursachen. Danach wird besprochen, welche Wege zur Verbesserung führen können.

Sanfte Unterstützung statt Druck

RB2S arbeitet nach dem Motto: so viel Unterstützung wie nötig, aber immer in Absprache mit den Familien. Ob Vermittlung zur schulpsychologischen Beratungsstelle, zur Jugendhilfe oder zur psychotherapeutischen Diagnostik – alles ist freiwillig. Auch eine engere Zusammenarbeit mit der Heimatschule kann bei Bedarf organisiert werden. Für viele Familien ist RB2S ein erster, entlastender Schritt raus aus der Ohnmacht und rein in einen verständnisvollen Prozess der Klärung.

Die Beratung findet an einem neutralen Ort statt

Jugendclub Mühle
Mühle 20, 40724 Hilden

Kontakt und Anmeldung:
+49 2103 97793 10 (Kontakt: Frau Wehmeier)
RB2S@lvr.de

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.