Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Am Sonntag, den 14. September 2025, verwandelt sich Düsseldorf in ein großes Geschichtsbuch. Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen mehr als 40 historische Orte in der Stadt ihre Türen – viele davon sind sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich. Familien können kostenlos in vergangene Zeiten eintauchen, spannende Führungen erleben und Orte entdecken, die Geschichten von Handwerk, Kunst und Identität erzählen.

Gustaf Gründgens Platz von oben

Aus der Redaktion

08.09.2025

Lesezeit 1 Minute

Vom alten Bunker über beeindruckende Kirchen bis hin zu verborgenen Orten im Stadtgebiet – die Vielfalt macht den Tag so besonders. Gerade für Kinder ist es spannend, wenn sich Mauern, die sonst verschlossen bleiben, plötzlich öffnen. Sie können erleben, wie Menschen früher lebten, arbeiteten oder sich schützten. Eltern genießen dabei nicht nur die spannenden Einblicke, sondern auch den kostenfreien Zugang zu besonderen Orten.

Offizieller Start im Bilker Bunker

Die feierliche Eröffnung findet um 11 Uhr im Bilker Bunker an der Aachener Straße statt. Neben einem Podiumsgespräch zum Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ gibt es die Möglichkeit, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann den Bunker selbst als eindrucksvolles Bauwerk erleben – ein Stück Stadtgeschichte zum Anfassen.

Praktische Tipps für Familien

Das gesamte Programm mit allen Veranstaltungen in Düsseldorf ist in einer kostenlosen Broschüre zusammengefasst. Diese ist digital als Download verfügbar und ab Ende August auch gedruckt an vielen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa im Rathaus, in der Tourist-Information oder bei teilnehmenden Kultureinrichtungen. So lässt sich der Tag gut planen – egal, ob man nur einen kurzen Abstecher machen oder eine ganze Tour mit der Familie unternehmen möchte.

Bundesweites Programm

Der Tag des offenen Denkmals wurde 1993 erstmals von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert, um die Öffentlichkeit für den Wert unseres baukulturellen und archäologischen Erbes zu sensibilisieren. Das bundesweite Programm ist auf der Internetseite der Stiftung zu finden unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.