Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Düsseldorf wählt

Am 14. September wird in Düsseldorf wieder gewählt. Bei der diesjährigen Kommunalwahl werden neben Stadtrat und Bezirksvertretung auch ein:e Oberbürgermeister:in gewählt. 

eine Hand steckt einen Wahlzettel in einem Schlitz, der Hintergrund ist rot

Aus der Redaktion

25.08.2025

Lesezeit 2 Minuten

Der oder die Oberbürgermeister:in ist nicht nur Repräsentant:in der Stadt, sondern auch Vorsitzende:r des Stadtrats und Leiter:in der Stadtverwaltung. Er oder sie setzt politische Schwerpunkte, bringt eigene Initiativen ein und hat maßgeblichen Einfluss auf die strategische Entwicklung Düsseldorfs. Auch bei Themen wie Bildung, Mobilität oder Stadtentwicklung gestaltet der oder die Oberbürgermeister:in die Rahmenbedingungen aktiv mit. Wir haben Kandidat:innen, die für dieses Amt zur Wahl stehen, nach ihren Plänen für Familien in unserer Stadt befragt. 

Porträt des FDP-Politikers Ulf Montanus

Ulf Montanus (FDP)  

Die FDP Düsseldorf und ich setzen auf die Selbstbestimmung der Familien. Eltern sollen frei wählen, wie sie Familie und Beruf vereinbaren – ob durch Kita, Tagespflege oder private Betreuung.  Ich setze mich für mehr Betreuungsplätze, flexible Modelle und echte Wahlfreiheit ein. Auch Betriebskindergärten und alternative Angebote sollen gefördert werden. Zudem plane ich: 1. Familienbildungsprogramme mit Workshops zu Erziehung, Finanzen und Gesundheit, 2. Nachhaltige Freizeitangebote zur Integration, 3. Soziale Beratung mit zentraler Anlaufstelle, 4. Unterstützung bei Wohnungssuche, 5. Digitale Plattform für Infos, Angebote und Feedback. Familien wissen, was sie brauchen – wir schaffen die Rahmenbedingungen.

Porträt des SPD-Politikers Fabian Zachel

Fabian Zachel (SPD)  

Familien sind – in jeder Konstellation – zentrale Fixpunkte und wesentlich für unser Miteinander. Für Düsseldorf ist mir wichtig, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben. Ich setze mich dafür ein, dass ein Lebensweg nicht nur von Glück abhängig ist, sondern wir alles dafür tun, dass unsere Kinder eine gute Zukunft haben. Wichtig sind gut ausgestattete Kitas mit motiviertem und gut bezahltem Personal, moderne Schulen, Freizeitmöglichkeiten und Orte für junge Menschen zur Entfaltung. Nicht jeder hat das Geld für einen Indoorspielplatz. Besonders Vereine und ehrenamtliche Organisationen, die Angebote für alle schaffen, sind zu unterstützen. Familienpolitik ist Gesellschaftspolitik. Dafür kämpfe ich jeden Tag und werde nicht lockerlassen. Mehr dazu in unserem Plan für Düsseldorf.

Porträt der Grünen-Politikerin Clara Gerlach

Clara Gerlach (Bündnis 90/Die Grünen) 

Wie sieht unsere Stadt aus, wenn wir sie durch die Augen unserer Kinder sehen? Gibt es genug Platz zum Spielen und Toben? Sind Eltern gestresst, weil die Kita wieder im Notfallmodus ist? Kommen Eltern und Kinder sicher zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule? Diese Fragen kenne ich als Politikerin, Mutter und Lehrerin und stelle sie mir oft. Ich setze mich für bezahlbare Mieten und Neubauten ein. Denn ich weiß, wie schwer es für eine wachsende Familie ist, eine gute Wohnung zu finden. Ich setze mich für bessere Kitas und Ganztagsbetreuung ein. Denn ich weiß, wie wichtig eine gute und zuverlässige Betreuung ist. Ich setze mich für grüne, lebenswerte und lebendige Nachbarschaften ein. Denn ich weiß, wie sehr die Wohnviertel den Alltag der Familien prägen.

Porträt des CDU-Politikers Stephan Keller

Dr. Stephan Keller (CDU) 

In der nächsten Wahlperiode möchte ich die Familien in Düsseldorf durch eine „Allianz für verlässliche Bildung und Betreuung“ unterstützen und finanziell weiter entlasten. Die Kinderbetreuung bis 35 Stunden in der Woche soll auch für die unter Dreijährigen zukünftig gebührenfrei sein. Wer längere Betreuungszeiten benötigt, soll diese flexibel, jedoch gebührenpflichtig dazubuchen können. Allen Beschäftigten in unseren KiTas, auch ohne Wohnsitz in Düsseldorf, biete ich arbeitnehmerfreundlich an, ihre Kinder kostenlos in unseren Einrichtungen betreuen zu lassen. Verlässliche Betreuung nach der KiTa soll ebenfalls gewährleistet sein. Bis zum Jahr 2029 werden wir unsere Schulen im Primarbereich so modernisieren, dass der Anspruch auf Ganztagsbetreuung an allen Grundschulen erfüllt sein wird.

lokal-o-mat

Wenn Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen anstehen, ist der Wahl-O-Mat für viele Menschen eine beliebte Entscheidungshilfe geworden. Jetzt können sich Wählerinnen und Wähler aus zehn Städten in Nordrhein-Westfalen auch vor der nächsten Kommunalwahl am 14. September 2025 per lokal-o-mat informieren. Entwickelt wurde das Angebot vom Wahl-O-Mat-Forschungsteam an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Marschall mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung. 

 Zum lokal-o-mat.de

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.