Die regelmäßigen Veranstaltungen sind der beste Ort, um sich erste Ideen zu holen und wichtige Akteur:innen kennen zu lernen. „Als Düsseldorfer Familientisch beteiligen wir uns mit deutschlandweit ca. 600 weiteren Städten und Gemeinden aktiv in der Initiative ‚Lokale Bündnisse für Familie‘. Gemeinsam wollen wir eine kind- und familiengerechtere Gesellschaft mit nachhaltigen Lösungen für mehr Familienfreundlichkeit vor Ort erreichen“, erklärt Vorständin Petra Budde. Die Stärke dieser Bündnisse ist das gemeinsame Engagement von Bündnispartnern aus vielen gesellschaftlichen Bereichen. Durch konkrete, auf den unmittelbaren Bedarf zugeschnittene Angebote trägt auch der Düsseldorfer Familientisch dazu bei, Infrastruktur für Familien in der Stadt weiter zu verbessern und Zeit für Familien zu schaffen. „Das Wichtigste an unserem großen Netzwerk ist, dass es uns seit über 25 Jahren gelingt, die verschiedenen Akteur:innen aus Wirtschaftsunternehmen und Kammern (IHK), Verwaltung (diversen Ämter, insbesondere dem Amt für Soziales und Jugend), freien Trägern der Jugendhilfe (Beratungsstellen, Bildungsträger, Fachverbände, Kita-Träger), freien Initiativen, Wissenschaft und Forschung mit interessanten Themen zusammenzubringen. Aktuell beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten von nachhaltigem Leben für Familien in der Stadt – nicht als ,Luxusprodukt‘, das man sich leisten können muss, sondern konkret umsetzbar, bezahlbar und kreativ, also Wohnen, Mobilität, Gesundheit und Bildung.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren? Passen Sie ihre Einstellungen an.