Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Frisch auf den Tisch

Die Einführung von Beikost als Ergänzung zur Mutter- oder Formulamilch ist sowohl für das Baby als auch für die Eltern eine neue Erfahrung. Oftmals ist dabei die Gabe von selbst gemachtem Babybrei die erste Wahl. 

Baby wird mit Brei gefüttert und guckt dabei in die Kamera, der Arm einer erwachsenen Person führt den Löffeln zum Mund des Babys

Deniz Çiçek-Görkem

14.05.2024

Lesezeit 2 Minuten

Selberkochen von Babynahrung hat viele Vorteile: Zum einen können die eingesetzten Zutaten selbst bestimmt werden, sodass unerwünschte Inhaltsstoffe nicht im Endprodukt vorhanden sind. Es ist kostengünstig, zudem kann das Obst und Gemüse der Saison sowie der Region verarbeitet werden. Für das Baby hat es außerdem den Nutzen, dass es viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen kennenlernen kann und es lernt, dass das Kochen zum Essen dazugehört. Doch was ist der zentrale Punkt beim Thema Beikost? „Das Wichtigste beim Beikost-Start ist zu wissen, dass Beikost Bei-Kost ist und die bisherige Nahrungsquelle nicht ersetzt. Muttermilch oder Formula decken in dieser Zeit noch einen Großteil des Energie- und Nährstoffbedarfs“, sagt Jule Heike Michel, Beauftragte für Stillen und Ernährung des Deutschen Hebammenverbandes.

Baby mit Freude ans Essen gewöhnen

Die Beikost könne dabei nach dem sechsten Lebensmonat eingeführt werden. Das sei auch die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie vieler internationalen Fachgesellschaften. In Deutschland hingegen werde als Zeitpunkt für den Beikost-Start der fünfte bis siebte Lebensmonat empfohlen. Die Expertin warnt allerdings davor, dies fehlzuinterpretieren: „Im Anschluss an den vierten Lebensmonat muss nicht mit der Beikost gestartet werden. Das wäre definitiv zu früh für viele Säuglinge.“  Essenziell sei eher, auf die „Beikost-Reifezeichen“ zu achten. So müsse eine Hand-Mund-Koordination vorhanden sein, zudem sollte das Baby den Zungenstoßreflex vollständig verloren haben. Selbstständiges Sitzen ist ein weiterer Punkt.

Was darf und sollte in den Babybrei rein, was nicht?

Babys sollten keine scharfen Gewürze, Salz oder Zucker sowie Nahrungsmittel mit Verschluckungsgefahr bekommen. Aber auch Honig ist bei Kindern unter einem Jahr tabu. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollte idealerweise auch kein Saft gegeben oder untergerührt werden, auch wenn dies die Aufnahme des Eisens aus der Nahrung verbessert. Stattdessen empfiehlt sich eine Obstmahlzeit als Nachtisch. Weiterhin sollten Eier und Milchprodukte durchgekocht sein. Allgemein empfiehlt Michel, Babynahrung immer besser frisch zu kochen. Das Essen vom Mittag könne man zwar nochmal am Abend geben, aber allgemein sei es nicht empfehlenswert, den zubereiteten Brei länger als zwölf Stunden im Kühlschrank zu lagern. Um der Alltagshektik etwas zu entgehen, können Breie aber auch eingefroren werden. Hier sind allerdings verschiedene Dinge zu beachten. Bei der Herstellung auf Vorrat sollte das Gekochte nach dem Abkühlen direkt in die Gefriertruhe, zudem ist eine hygienische Zubereitung sehr wichtig.

Öl für den Babybrei bedacht auswählen

Fett ist nicht nur Geschmacksträger, sondern sorgt auch dafür, dass sich fettlösliche Vitamine darin lösen und gut vom Körper aufgenommen werden können. „Als Neutralöl empfehle ich aufgrund der Geschmacksneutralität und des optimalen Verhältnisses an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren Rapsöl. Es ist wichtig, dass dieses raffiniert ist und damit eine höhere Qualität hat“, erklärt die Bundesstillbeauftragte. Zudem sind die im Rapsöl enthaltenen Fettsäuren für die Entwicklung von Gehirn, Augen und Nervensystem besonders wichtig. Aber auch Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl und hochwertiges Olivenöl sind eine Option, wenn die erste Wahl mal nicht verfügbar sein sollte. Hier rät die Expertin, nicht so streng mit sich selbst zu sein.

Feste Nahrung

Baby-led Weaning (BLW), also vom Kind geleitetes Essen, kann ebenfalls eine Option der Beikost-Gabe sein – sowohl zu Hause als auch unterwegs. Wenn die Nahrungsmittelauswahl dabei sorgfältig erfolgt und die Häppchen nacheinander gegeben werden, ist eine unausgewogene Ernährung nicht zu befürchten. „Es spricht nichts dagegen, BLW und Brei parallel anzubieten. Denn manche Kinder möchten ,richtig‘ essen, wie Erwachsene und auch mit ihnen gemeinsam. Abhängig ist das eben von den Präferenzen des Babys und wie einfach es ist, sie in den Alltag zu integrieren“, fasst Michel zusammen.

ein Gläschen mit Gemüsebrei steht auf einem Holztisch, daneben liegen eine Zucchini, eine Mähre und eine Kartoffel

Kartoffel-Gemüse-Brei

Grundrezept
100 g Gemüse eurer Wahl (am besten Karotte oder Pastinake) • 50 g Kartoffeln • 80 ml Wasser • 1 TL Pflanzenöl oder Beikostöl

Zubereitung
Kartoffeln schälen und das Gemüse der Wahl in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse mit wenig Wasser aufkochen und etwa zehn bis 15 Minuten köcheln lassen. Nach zehn Minuten prüfen, ob es weich ist, und mit dem Pürierstab pürieren. Zum Schluss das Öl hinzufügen.

Weitere Beikost-Empfehlungen finden sich auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.

Speichern Abbrechen Ok, einverstanden Tracking ablehnen