Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Konferenz der Kinder

Was passiert, wenn 500 Kinder einen Spielplatz in eine Ideenschmiede verwandeln? Bei der „Konferenz der Kinder“ wurde am vergangenen Samstag auf der Hohenzollernstraße gebastelt, abgestimmt und diskutiert – ganz spielerisch, aber mit ernsthaftem Anliegen: Düsseldorf soll kinderfreundlicher, grüner und kreativer werden.

Konferenz der Kinder Eingang mit verkleidetem Männchen, das winkt

Aus der Redaktion

07.07.2025

Lesezeit 2 Minuten

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Spielplatz an der Hohenzollernstraße in einen bunten Zukunftsspielplatz: Mehr als 500 Kinder nahmen an der „Konferenz der Kinder“ teil, um sich spielerische Gedanken über ihre Stadt von morgen zu machen. Die Veranstaltung wurde vom Düsseldorfer Büdchentag e. V. organisiert, in Kooperation mit zitty.Familie.

Düsseldorfer Kindern eine Stimme geben 

„Die Konferenz der Kinder hat gezeigt, wie viel Kreativität, Spaß und kluge Gedanken in jungen Köpfen stecken. Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Düsseldorfer Kindern eine Stimme geben und diese dauerhaft in unsere Stadtentwicklung einfließen lassen. Denn eine zukunftsfähige Stadt ist eine, in der Kinder mit gestalten können“, sagt Clemens Henle, Vorstand des Düsseldorfer Büdchentag e. V. „Mit unserer Förderung für kulturelle Teilhabe, Bildung und Chancengleichheit unterstützen wir genau solche Projekte. Die ‚Konferenz der Kinder‘ bündelt Kreativität und demokratische Teilhabe und schafft so einen wichtigen Lernraum, in dem Kinder selbst Verantwortung übernehmen und sich wirksam in die Stadtentwicklung einbringen können“, sagt Marion Drösser, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung Düsseldorf, die das Projekt großzügig gefördert hat.

Ein ganzer Spielplatz wird zur Mitmach-Zone

Mit großer Begeisterung tauchten die jungen Teilnehmenden in einen vielfältigen Mitmach-Parcours ein. Ob in der Gärtnerei, beim Bedrucken und Bemalen von Jute-Beuteln, als Gast im partizipativen Radio Dada mit Podcast-Profi Carsten Hardt von der Cast Crew oder im Musehum mit Kinderkunst – überall standen Kreativität, Mitbestimmung und Stadtgestaltung im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight war die Wahlstation, an der die Kinder ihre Zukunftsideen auf einem echten Wahlzettel ankreuzen konnten. Die häufigsten Wünsche: mehr Veranstaltungen für Kinder, von Erwachsenen mehr gehört zu werden und eine grünere Stadt.

Wolframus spricht mit Kindern über Zukunftsvisionen

Am Empfang erhielten die Kinder Laufkarten, sammelten an jeder Station Stempel und wurden am Ende mit einer Überraschung belohnt. Kulinarisch sorgten Popcorn, Stockbrot und kühle Getränke für gute Laune, während ein Kinder-Trödelmarkt mit Tausch- und Verkaufsständen das Programm abrundete. Ein besonderer Moment war der Besuch von Stargast Wolframus, der an einem geheimen Ort mit den Kindern über Zukunftsvisionen sprach – und dabei so manche fantastische Idee zutage förderte.

Kinder wollen und können mitgestalten

Die „Konferenz der Kinder“ ist ein lebendiger Beitrag zu kultureller Teilhabe, ökologischer Bildung und kindgerechter Stadtentwicklung – spielerisch, kreativ und ernsthaft zugleich. Der große Zuspruch zeigt: Kinder wollen und können mitgestalten. Gefördert wurde die „Konferenz der Kinder“ von der BürgerStiftung Düsseldorf, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens durch Soziokultur NRW, dem Programm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement in NRW“ und dem Kinderschutzbund.

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.