Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Konferenz der Kinder

Am Samstag, 5. Juli 2025, 14 bis 20 Uhr, wird der Spielplatz an der Hohenzollernstraße zu einem Zukunftsplatz – mit geheimen Ecken, neuen Gebäuden und einem Stargast aus einer anderen Zeit.

Konferenz der Kinder Eingang mit verkleidetem Männchen, das winkt

Aus der Redaktion

30.06.2025

Lesezeit 1 Minute

Die Konferenz der Kinder, organisiert vom Düsseldorfer Büdchentag e. V. im Rahmen der Reihe „Büdchen Open“ in Kooperation mit zitty.Familie, lädt Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein, kreativ zu werden, eigene Ideen zu entwickeln und die Stadt von morgen mitzugestalten. Möglich gemacht wird die Konferenz der Kinder dank der Förderung durch die BürgerStiftung Düsseldorf. Es geht dabei nicht nur um Basteln, Malen und Bauen, sondern ums Mitreden. Kinder erleben an verschiedenen Stationen, wie Mitbestimmung, Kreativität und Stadtgestaltung zusammengehören. Ob beim Bau von Wunsch-Orten, im partizipativen Radio Dada mit den Podcast-Profi Carsten Hardt von der Cast Crew, an der Druckbar für eigene Plakate oder im Musehum, in dem Kinderkunst ausgestellt wird – überall sind ihre Ideen gefragt.

Ein Beitrag zu mehr kultureller Teilhabe

Am Empfang starten die Kinder mit einer Laufkarte und begeben sich auf einen Mitmach-Parcours. Für jede besuchte Station gibt es einen Stempel, am Ende wartet dann eine Überraschung und der offizielle Konferenz-Ausweis. Ein zentrales Element ist die Wahlstation, an der die Kinder auf einem Wahlzettel ankreuzen, was sie sich für ihre Stadt wünschen: mehr Spielplätze, weniger Autos, bunte Wände oder wilde Gärten? Die Ergebnisse werden dokumentiert und fließen in die weitere Arbeit des Düsseldorfer Büdchentag e. V. ein. Schließlich sollen Kinder nicht nur gehört, sondern auch ernst genommen werden. Die Konferenz der Kinder versteht sich als Beitrag zu mehr kultureller Teilhabe, ökologischer Bildung und kindgerechter Stadtentwicklung – spielerisch, kreativ und ernsthaft zugleich.

Zusätzlich gibt es Essen, Getränke, Popcorn, Stockbrot sowie einen ganz besonderen Besuch: Stargast Wolframus, der mit den Kindern an einem geheimen Ort über Zukunftsvisionen spricht. Als weiteres Special können Kinder auf einem Trödelmarkt an eigenen Ständen Sachen verkaufen oder tauschen.

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.