„Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit. Wer helle Kleidung – oder noch besser reflektierende Stoffe oder Accessoires – trägt, wird von Autofahrern viel früher wahrgenommen. Unfälle können so vermieden werden“, erklärt Simon Höhner von der Verkehrswacht Düsseldorf. Reflektierende Artikel sind bei Lichteinfall nämlich bis zu 150 Meter weit sichtbar. „Wer dagegen dunkel gekleidet ist, wird oft erst in letzter Sekunde – also wenn nur noch wenige Meter zwischen dem Autofahrer und dem Fußgänger liegen – gesehen. Da hilft im Zweifel auch eine Vollbremsung nicht mehr“, so Höhner. Er rät, sich über reflektierende Kleidung und Accessoires zu informieren. Inzwischen gebe es neben der bekannten und vielfach getragenen Warnweste zahlreiche weitere Artikel, die reflektierend sind. Für Kinder kommen beispielsweise Regenschirme, Mützen, Anhänger, Fahrradschlösser oder Rucksäcke in Frage. Auch für viele Tonis gibt es extra Leuchtrefklektoren oder überziehbare Hüllen. Für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr gilt außerdem das ganze Jahr über: Wer Straßen an Stellen überquert, die gut einsehbar sind beziehungsweise dafür geschaffen wurden – etwa an Ampeln, über Zebrastreifen oder an Verkehrsinseln –, minimiert das Risiko, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren? Passen Sie ihre Einstellungen an.