Endlich ist es so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Seit Wochen schon zählen Schulkinder sehnsüchtig die letzten Tage und die Vorfreude auf die Einschulung steigt. Eltern schmieden in der Zeit Pläne, welche Ferienbetreuung in Anspruch genommen wird oder welche Sommercamps gebucht werden. Kofferlisten werden geschrieben, erste Besorgungen bis zur Abfahrt erledigt. Oder es wird bewusst gar nichts geplant. Einfach einmal Raum für etwas Spontanität schaffen. Die Ferienzeit bringt auch eine wohltuende Entschleunigung mit sich. Der Wecker bleibt stumm, der Alltag wird durch einen leichteren Rhythmus ersetzt. Lange helle Tage laden ein, den Moment zu genießen, die Zeit zu vergessen und einfach einmal durchzuatmen. Sommerferien – das ist nicht nur eine Pause vom Job oder von der Schule, sondern eine Einladung, gemeinsam als Familie neue Erinnerungen zu kreieren.
Gemeinsame Zeit – der wahre Luxus
Gerade wenn die Wochen oft durchgetaktet sind und sich Familienmitglieder im Alltag manchmal nur zwischen Tür und Angel begegnen, ist die gemeinsame Zeit in den Ferien besonders wertvoll. Es sind nicht die teuren Reisen oder spektakulären Erlebnisse, die am Ende im Gedächtnis bleiben, sondern die stillen, kleinen Momente: ein gemeinsames Frühstück auf dem Balkon, ein Picknick im Park, das spontane Eis in der Nachmittagssonne. Ferienzeit heißt Familienzeit – ohne Termindruck, ohne To-do-Listen. Nur Zeit füreinander, Gespräche, Lachen, Spielen. Und wenn es dann noch gelingt, den Bildschirm gegen den Blick in die Natur zu tauschen, das Smartphone zur Seite zu legen und einfach im Hier und Jetzt zu sein, entstehen genau die Augenblicke, von denen man lange zehren kann.
Urlaub zu Hause – Entdeckungsreise vor der eigenen Haustür
Es muss nicht immer die große Reise sein, die Urlaubsgefühle weckt. Auch zu Hause kann man das Besondere im Alltäglichen entdecken. Der eigene Garten wird zur Ruheoase, der Balkon zur Leseinsel, Freibäder und Badeseen in der Umgebung zum Place-to-be. Mit ein wenig Kreativität verwandelt sich das Zuhause in einen Urlaubsort: das Eiscafé in der Nachbarschaft, der Freizeitpark in der Nähe und in wenigen Autostunden ist man sogar schon am Strand. Wer offen ist für neue Blickwinkel, wird überrascht sein, wie viele kleine Abenteuer sich mehr oder weniger vor der eigenen Haustür verstecken. Vielleicht war man noch nie auf dem Aussichtspunkt wenige Kilometer entfernt? Oder hat den kleinen Hofladen hinter dem Waldstück noch nie besucht? Gerade Kinder erleben solche Mini-Entdeckungsreisen mit leuchtenden Augen – ganz ohne lange Anreise oder Check-in.
Regionale Ausflüge – Urlaub in Etappen
Wer Lust auf Abwechslung hat, kann die Ferienzeit nutzen, um die eigene Region neu kennenzulernen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – es gibt zahlreiche Ausflugsziele, die sich ideal für einen Tagestrip eignen. Von idyllischen Seen über verwunschene Burgruinen bis hin zu barrierefreien Naturpfaden oder familienfreundlichen Museen: die Auswahl ist groß. Viele Städte und Gemeinden bieten im Sommer zudem ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Open-Air-Kinos, Konzerten, Märkten und Kinderaktionen. Oft ist es gar nicht notwendig, weit zu fahren, um etwas Neues zu erleben – es reicht schon ein Perspektivwechsel. Wie wäre es, einen Ausflug einmal so planen, als wäre man Tourist im eigenen Land? Mit Kamera, Rucksack und viel Neugier? So wird der Ausflug zum nahe gelegenen Bauernhof zum Abenteuer, der Wald in der nächsten Stadt zum Schatzversteck und das Café im Nachbarort zur Entdeckung. Damit die Planung leichter fällt, haben wir wie jeden Sommer eine Liste – sortiert nach Entfernung – mit zahlreichen Ausflugszielen erstellt. Ob ein kurzer Spaziergang ums Eck oder eine Tagestour etwas weiter weg: Für jeden ist etwas dabei, um den Sommer ganz nach eigenem Geschmack zu gestalten.