Alles hat vor vielen Jahren angefangen. Einige Eltern der Kindertagesstätte Wiesdorfer Straße in Düsseldorf überlegten, wie sie die KiTa-Weihnachtsfeier mitgestalten könnten. Schnell war die Idee geboren, Märchen der Gebrüder Grimm vorzulesen. Und die Kinder erwiesen sich als dankbare Zuhörer.
Die Idee wurde von interessierten Eltern weiterentwickelt und so kamen im darauffolgenden Jahr pantomimische Darstellungen dazu. Nach und nach wurden die ersten Kostüme und Requisiten eingesetzt. Licht, Musikeinspielungen und ein Bühnenbild machten die Aufführungen komplett. Damit auch die erwachsenen Zuschauer Spaß hatten, wurde immer fleißig an den Originaltexten gefeilt und aktuelle politische oder gesellschaftlich relevante Anspielungen flossen ein.
Seit 2007 spielt die Gruppe auch für die große Öffentlichkeit. Da inzwischen die Sprösslinge einiger Eltern, die immer noch gerne beim Theater mitmachen, dem Kindergartenalter entwachsen sind, wurde Kontakt zur Gemeinschafts-Grundschule und der katholischen Grundschule am Rheindorfer Weg aufgenommen. In der dortigen Aula finden nunmehr ebenfalls Vorstellungen statt und das dort eingespielte Geld kam dem Förderkreis der GGS und aktuell dem Förderkreis der KGS zugute.