Was ist die MS Wissenschaft?
Ein schwimmendes Science Center mit Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen. Das ist die Idee der MS Wissenschaft. Inzwischen ist sie seit über 20 Jahren jeden Sommer unterwegs, seit 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Ein Schiff – den Bauch voll Wissenschaft
Eine Ausstellung zum Ausprobieren und Mitmachen. Aktuelle Forschungsarbeiten zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Eine Tour durch Deutschland an Bord eines Schiffs. Das ist – kurz gesagt – die MS Wissenschaft.
Große und kleine Besucher:innen finden im Bauch des umgebauten Frachtschiffs Wissenschaft zum Anfassen. An vielen spannenden Exponaten können sie sich das Thema der Ausstellung aktiv erarbeiten. Und wer selbst zur Forscherin oder zum Forscher wird, merkt schnell: Wissenschaft ist keine trockene Theorie, sie ist für unser Leben von großer Bedeutung und sie kann begeistern. Beim Veranstaltungsprogramm mit Workshops und Vorträgen finden Interessierte Gelegenheit zu Diskussion und Austausch.
In den Sommermonaten geht die MS Wissenschaft auf Tour und besucht rund 30 Städte in Deutschland und oft auch in Österreich. Das Thema der Ausstellung orientiert sich am jeweiligen Wissenschaftsjahr. Vor allem Kinder, Jugendliche und Familien sind auf das schwimmende Science Center eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Anfassen erlaubt – Fragen stellen erwünscht
Auf der MS Wissenschaft ist Anfassen ausdrücklich erlaubt! Hier heißt es nicht (nur) schauen und staunen, sondern auch ausprobieren und mitmachen. Interaktive Exponate laden Menschen jeden Alters ein, selbst aktiv zu werden, sich mit einer Fragestellung auseinanderzusetzen und den Dingen auf den Grund zu gehen.
Und wenn doch einmal etwas unklar ist? Dann könnt ihr euch an die Lotsinnen und Lotsen wenden: Junge Wissenschaftler:innen und Studierende begleiten die Ausstellung auf der MS Wissenschaft und haben auf (fast) jede Frage eine Antwort. Die Ausstellung zeigt rund 25 Exponate. Viele davon werden von Forschungseinrichtungen und Hochschulen gebaut – und bieten Wissenschaft aus erster Hand.
Zielgruppe
Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet ist. Aber auch jüngere Kinder in Begleitung können an Bord viele spannende Dinge erfahren.
Führungen
Täglich um 17 Uhr und am Wochenende, an Feiertagen und in der Ferienzeit zusätzlich um 11 Uhr gibt es kostenlose Highlight-Führungen durch die Ausstellung. Bei zu großem Besucheraufkommen können die Führungen leider nicht durchgeführt werden. Die Führungen dauern ungefähr 45 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bistro
Im Bordbistro gibt es Brezeln, Kuchen, Eis sowie Erfrischungsgetränke und Heißgetränke.
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren (in Begleitung auch für jüngere Kinder).