Ein altes Traktorengespann mit Martinsgänsen und Gänselieseln sowie historische Löschgruppen begleiten den Martinszug. Die teilnehmenden Musikkapellen spielen auch Martinslieder, die heute kaum mehr bekannt sind.
Besonders willkommen sind kleine und große Gäste, die Martinslaternen früherer Art mitbringen, zum Beispiel Rübenlaternen. Zum Abschluss des Laternenumzugs verteilt Sankt Martin im Tanzsaal aus Pingsdorf die Martinswecken; dazu gibt es Kakao, Glühwein, Suppe und vieles mehr.