In den Herbstferien verwandelt sich das Rheinische Landestheater Neuss in eine bunte Manege, in der nicht nur jongliert und gelacht, sondern auch mitgestaltet und mitgedacht wird. Vom 20. bis 24. Oktober findet hier ein außergewöhnliches Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren statt: "Manege frei für Demokratie!". Unter der Gesamtleitung von Theaterpädagogin Maribel Saldaña Márquez erwartet die Teilnehmenden ein interdisziplinäres Ferienprogramm voller Kreativität, Teamgeist und Partizipation.
Spielerisch Demokratie erleben
Was bedeuten Freiheit, Mitbestimmung und Verantwortung eigentlich im Alltag? In spannenden Workshops nähern sich die jungen Teilnehmer:innen diesen Themen auf kreative Weise. Mithilfe von Improvisationstheater, zeitgenössischem Zirkus und Performance-Elementen erkunden sie demokratische Grundwerte. Die Teilnehmer:innen stehen dabei im Mittelpunkt: Jede Idee zählt, jede Stimme wird gehört, jeder Beitrag ist wichtig.
Akrobatik, Clownerie und jede Menge Fantasie
Ob Akrobatik, Jonglage, Schauspiel oder Clownerie – die Kinder und Jugendlichen können im geschützten, barrierefreien Raum des RLT Neues ausprobieren und über sich hinauswachsen. Unterstützung erhalten sie dabei von echten Profis: Mit dabei ist unter anderem die Zirkuspädagogin Meike Krüger alias „Die Ballonfee“, die aus scheinbar nichts bunte Fantasiefiguren zaubert. In verschiedenen Übungen können die Kinder und Jugendliche sich austoben. Ganz gleich, ob mit oder ohne Vorerfahrung – jede:r ist willkommen!
Gemeinsam auf die große Bühne!
Höhepunkt der Projektwoche ist die Abschlusspräsentation am Freitag, 24. Oktober, bei der die Teilnehmenden ihre Ideen auf der Bühne lebendig werden lassen. Hier wird gezeigt, wie Demokratie funktioniert: durch Zusammenarbeit, Vielfalt und gemeinsame Gestaltung.
Jetzt anmelden unter:
theatervermittlung@rlt-neuss.de
20.–24. Oktober 2025, täglich 10–16 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei – ermöglicht durch die Förderung im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“.