Camille Saint-Saëns komponierte den Karneval der Tiere mit dem Untertitel „Grande fantaisie zoologique“ im Januar 1886. In den 14 Sätzen parodiert Saint-Saëns populäre Melodien bekannter Komponisten, aber auch aus seinem eigenen Danse Macabre. Kabarettist Frank Küster schildert pointiert, wie die Tiere ihren Karneval im Düsseldorfer Zoopark feiern.
Die Tiere feiern Karneval im Düsseldorfer Zoopark. Saint-Saëns wird Augenzeuge, da er in „Klein-Paris“ weilt, um den hiesigen Karneval mitzuerleben. Aus dem gesamten Umland reisen die Tiere an und werden von den „normalen“ Narren ob ihrer perfekten Kostüme bewundert. Selbst die Fische schaffen den Weg aus dem Aquazoo. Wie, das sei hier noch nicht verraten, nur so viel: sie sind die ersten Fische, die seekrank werden.