Ein Kind zu verlieren – sei es während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder im ersten Lebensjahr – hinterlässt eine schmerzhafte Lücke. Um betroffenen Familien Raum für Trauer, Gedenken und Hoffnung zu geben, findet am 4. September 2025 zum ersten Mal ein besonderer Gedenkgottesdienst in der Mutterhauskirche der Kaiserswerther Diakonie statt. Eingeladen sind alle, die einen stillen Abschied erlebt haben – unabhängig davon, wie lange das Ereignis zurückliegt.
Ein Ort für Trauer, Erinnerung und Hoffnung
Der Abschied von einem viel zu kurzen Leben lässt viele Eltern, Geschwister und Angehörige oft mit einem Gefühl tiefer Einsamkeit zurück. Der Gedenkgottesdienst möchte ein Zeichen setzen: Du bist nicht allein. In der besonderen Atmosphäre der Mutterhauskirche am Zeppenheimer Weg gestalten Hebammen, das Team der Kinderintensivstation sowie die Krankenhausseelsorge eine bewegende Zeremonie, in der stille Trauer ebenso Platz hat wie hoffnungsvolle Momente.
Mit Musik, Ritualen und Begegnung
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und beinhaltet verschiedene Stationen, die helfen können, Erinnerungen zuzulassen, Gefühle einzuordnen und vielleicht auch ein kleines Stück Trost zu finden. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Chor „Lohberg Voices“ aus Dinslaken. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu kommen – mit anderen Betroffenen oder dem Team vor Ort. Ein stilles, herzliches Angebot, das viele Türen öffnen kann.
Anmeldung bis 28. August möglich
Damit gut geplant werden kann, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. August 2025 gebeten. Einfach per E-Mail an stillegeburt@kaiserswerther-diakonie.de