Jedes Jahr lassen die Bürger:innen des Protektorats das jüngste Kind im Wald zurück – als Opfergabe zum Schutz vor der bösen Hexe Xan. Jedes Jahr rettet Xan diese Kinder und bringt sie in die freien Städte, wo sie als Glückskinder gelten. Doch dieses Jahr ist alles anders: Xan gibt dem kleinen Mädchen auf dem langen Weg aus Versehen Mondlicht zu trinken. Mondlicht ist pure Magie. Und so wächst in Luna eine große Macht heran. Das kleine Mädchen bezaubert die Hexe und mit ihr das Sumpfmonster Glerk, das Gedichte liebt, und natürlich auch den wahrhaft winzigen Drachen Fyrian. Wird Luna rechtzeitig begreifen, wie sie ihre Magie nutzen kann? Und wird sie die Stadt, von der sie selbst einst geopfert wurde, befreien.
„Das Mädchen, das den Mond trank“ wurde u. a. mit der renommierten Newbery Medal ausgezeichnet. Im Gewand mitreißender Fantasy fragt Autorin Kelly Barnhill danach, was passiert, wenn Menschen der Zugang zu Wissen verwehrt wird und Despot:innen die Führung übernehmen. Eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, wie entschiedene Freundlichkeit und das eigene, aktive Handeln die Welt ins Wanken bringen können. Regisseur Jan Gehler, der am Düsseldorfer Schauspielhaus bereits „Bilder deiner großen Liebe“, „Mr. Nobody“, „Ellbogen“ und „Liebe Kitty“ auf die Bühne brachte, wird die Uraufführung von Kelly Barnhills Roman für alle ab 6 Jahren inszenieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren? Passen Sie ihre Einstellungen an.