In unserer heutigen Zeit wird das Thema Migration oft diskutiert und dabei manchmal polarisiert. Umso wertvoller ist es, Kindern und Familien zu zeigen, wie Bewegung und Wandel Teil unserer gemeinsamen Menschheitsgeschichte sind – nicht nur ein Phänomen der Gegenwart. Die Sonderausstellung Zwei Millionen Jahre Migration bietet einen wissenschaftlich fundierten und zugleich intuitiv verständlichen Zugang. Zudem wird der Blick weit zurückgeworfen und damit sichtbar, wie früh Menschen unterwegs waren – nicht als Ausnahme, sondern als Regel. Das tut gut und lässt eigene Wurzeln neu entdecken.
Familienfreundliche Highlights
• Interaktive Stationen und Mitmachangebote: Kinder können an Quiz- und Bastelstationen selbst aktiv werden und dadurch Migration als Bewegung und Veränderung erforschen.
• Spannende Geschichten: Die Ausstellung macht deutlich, dass Migration kein neues Phänomen ist, sondern „seit Beginn der Menschheit“ stattfindet.
• Gemeinsames Lernen: Ideal für Familien mit Kindern – gemeinsam entdecken, nachfragen und ins Gespräch kommen über Fragen wie: Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?