Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Alt und Neu bietet das Festival auch in diesem Jahr beste Unterhaltung. Neuaufgelegte Klassiker und die besten Produktionen des vergangenen Kinojahres erobern eine Herbstwoche lang die Leinwände der teilnehmenden Kinos.
Die Kinderfilmtage können auf eine mittlerweile 40-jährige Tradition zurückblicken: 1983 startete zum ersten Mal die Essener Kinderfilmwoche. Anliegen der Veranstalter war und ist, Kindern qualitativ gute und unterhaltsame Filme zu bieten. Ihnen durch das Kulturgut Film positive Handlungsangebote aufzuzeigen, ihnen Vorstellungen über das Leben zu vermitteln und damit beizutragen, eigenständig Orientierungen und Werte zu entwickeln.
Die Jurys
Auch in diesem Jahr begleiten zwei Jurys das Festival und wählen die Preisträger für EMMI und EMO aus.
Kinderjury - Sieben Kinder haben in diesem Jahr die Ehre, die EMMI für den besten Kinderfilm zu vergeben. Von Filmsichtungen bis hin zu Presseterminen - es wird ihnen nicht langweilig.
Erwachsenenjury - Der Preis EMO geht an die beste schauspielerische Leistung eines Kindes. Die Erwachsenenjury, bestehend aus Gabriele Grunwald, Ariane Traub und Rainer Besel, vergibt den Preis schon seit mehreren Jahren.