Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Gemeinschaft, Natur und schönes Wohnen

Als sie sich das ehemalige Rittergut Mydlinghoven 2016 zum ersten Mal ansah, war sie überwältigt. „Diese Schönheit, diese Natur“, sagt Annette Lenk – „das hat mich weggeflasht, und ich wusste sofort: Bei diesem Projekt will ich mitmachen.“

Junge auf Hängematte, im Hintergrund eine große Wiese mit Bäumen, herbstlich

Tina Lorscheidt

28.02.2023

Lesezeit 4 Minuten

Seit 2016 wohnen hier generationenübergreifend Familien, Alleinstehende, Senior:innen in einer Cohousing-Gemeinschaft. In mehr als 40 Wohneinheiten organisieren sie ihr privates und gemeinsames Leben. Annette Lenk war von Anfang an dabei. „Ich war gerade getrennt und wohnte noch in Gerresheim, mein Sohn Ben war damals anderthalb“, erinnert sie sich. Sie hatte von dem geplanten Wohnprojekt gehört und war sofort begeistert. „Ich hatte Tränen in den Augen“, sagt sie, „weil es hier so schön ist, und ich wusste sofort: Gemeinschaft, Natur und schönes Wohnen – das will ich machen. Schon lange vorher hatte ich mir vorgestellt, dass ich am liebsten mit meinen Freundinnen und Freunden so einen Hof haben würde, jeder mit eigener Wohnung und eigenem Leben, und abends treffen sich alle gemeinsam.“ 70 Erwachsene und 30 Kinder im Alter von null bis 90 Jahren leben inzwischen auf den 1500 Quadratmetern Gemeinschaftsfläche mitten in einem Naturschutzgebiet vor den Toren Düsseldorfs. Annette Lenk kannte niemanden vorher und wusste noch nicht, was auf sie zukommt, war aber überzeugt, dass dieses Wohnprojekt für sie und ihren Sohn das Beste sei, was sie Ben anbieten könnte. Ben erkennt alle Mitbewohner:innen inzwischen allein an ihren Stimmen, wenn sie an der Wohnung von ihm und seiner Mutter vorbeigehen. „Wir zogen hier ein, nur mit einem Traum im Herzen“, sagt sie. „Das war ein Weg, der für alle Beteiligten neu war. Ich finde, das ist uns hier alles richtig gut gelungen. Das Leben hier ist wie in einem kleinen Land. Es gibt viele Regeln, und das ist gut so, denn im Zusammenleben müssen Dinge geregelt und Zuständigkeiten festgelegt werden, damit man weiß, was zu tun ist, wenn mal etwas nicht funktioniert. So entwickelt sich ein Projekt. Ich selbst bin eher der Chaos-Typ und finde es toll, wie alles nach und nach immer besser organisiert wird.“

Klare Strukturen

Das Projekt ist unter dem Namen „wir vom Gut“ genossenschaftlich organisiert, dafür wird alle drei Jahre ein mehrköpfiger Aufsichtsrat gewählt, der wiederum bestimmt alle zwei Jahre einen Vorstand für die Geschäftsführung. Das Zusammenleben wird in Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen organisiert, diese Arbeitsgruppen wählen aus ihrer Mitte eine Sprecherin oder einen Sprecher und bilden zusammen den Beirat. Der Beirat setzt sich regelmäßig mit dem Vorstand zusammen, sodass alle Interessen vertreten sind. Einmal monatlich kommt die gesamte Gemeinschaft im Plenum zusammen. „Ich bin im Arbeitskreis Gästezimmer“, sagt Annette Lenk, „und wenn da etwas besprochen werden muss, stellen wir es im Plenum vor, und die Gemeinschaft muss anschließend Entscheidungen treffen. Das ist alles freiwillig. Ich kann gut mit Behörden und Ämtern kommunizieren, aber die Gespräche zum Umweltbereich wiederum führt unser Biologe.“

Leben im Naturschutzgebiet

Der Naturschutz spielt – auch aufgrund der Lage des Gutes in einem Naturschutzgebiet – eine große Rolle im Wohnprojekt. Der Arbeitskreis Naturschutz arbeitet eng mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) zusammen und tauscht sich mit der Behörde regelmäßig aus. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz, jede Restaurierung muss mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden. Beim Zusammenleben von 70 Erwachsenen und 30 Kindern gibt es hin und wieder auch mal Meinungsverschiedenheiten und Konflikte. „Wenn mal etwas festgefahren ist, dann wenden wir uns an den Vertrauensrat“, sagt Annette Lenk. „Außerdem haben wir Coaching-Fachleute engagiert und entwickeln hier zwei- bis dreimal im Jahr Konfliktlösungsstrategien.“

„Guts-Koller“

Wo es Licht gebe, gebe es halt auch Schatten, so Annette Lenk. „Ich finde es gut, dass die Dinge hier gut organisiert und strukturiert sind und dass jeder weiß, wer für was zuständig ist. Aber manchmal ist es auch nervig, wenn alles gemeinsam entschieden werden muss. Du kannst halt nicht einfach machen, was du willst, und da kommt man dann auch mal an seine Grenzen.“ Dann bekommt sie auch mal einen „Guts-Koller“, möchte ganz für sich sein und zieht sich zurück. Aber wenn sie aufs Gut zurückkommt, so Annette Lenk, merkt sie wieder, wie gern sie hier lebt. „Manchmal muss man eben mal raus, damit man wieder wertschätzen kann, was man hier hat“, sagt sie.

Gemeinschaft statt Anonymität

Wer auf dem Gut leben möchte, muss bereit sein, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, betont Annette Lenk. „Wir wollen hier keine Leute haben, die einfach nur schöner wohnen möchten und sich an nichts beteiligen. Das funktioniert nicht bei 77 000 Quadratmetern im Naturschutzgebiet mit Bach. Unsere Bäume müssen geschnitten werden, das Laub muss gefegt werden, die Gemeinschaftsräume müssen sauber gehalten werden – so wie in einem privaten Zuhause auch.“ Als alleinerziehende Mutter mit Vollzeit-Stelle kann Annette Lenk sich weniger einbringen als sie möchte – am liebsten ist sie im Außengelände aktiv. „Jeder tut hier, was er kann, und auf seine Art, und solange sich jeder einbringt und niemand sagt ,Ich lebe jetzt einfach nur hier‘ anstatt zu helfen, gehört das zum Leben dazu.“ Die nächste Bushaltestelle ist zwei Kilometer entfernt. Aber wenn Annette Lenk spontan Kuchen backen möchte und keine Hefe im Haus hat, fragt sie in die Gruppe der Bewohnerinnen und Bewohner, ob jemand mit Hefe aushelfen kann, und in aller Regel findet sich jemand. „Manchmal“, so Annette Lenk, „steht auch jemand um 23.30 Uhr am S-Bahnhof und fragt in die Gruppe, ob jemand ihn abholen kann, und das funktioniert, irgendjemand kommt immer. Das finde ich so schön, daran denke ich mit einem glücklichen Herzen.“ Nicht nur für Kinder könne das Leben nicht schöner sein als hier auf dem Gut, meint sie. Auch sie selbst ist froh und dankbar für die Gemeinschaft und die Unterstützung, die sie hier im Projekt bekommen kann. „Hier ist immer Leben um mich herum, und das ist sehr schön. Meine Tür ist nie abgeschlossen, alle Fenster sind auf. Ich fühle mich hier total sicher.“ Ja, es gebe immer mal wieder Mitbewohner, die irgendwann wieder ausziehen, weil sie sich im Laufe der Zeit entschieden haben, wieder anders zu leben. „Andere wiederum“, so Annette Lenk, „sagen: Mich tragen sie hier mit den Füßen zuerst raus. Das Leben ist einfach ständig im Wandel. Jeder muss seinen eigenen Weg finden. Entweder stellst du fest, es war ein Fehler, oder du erkennst, es war die beste Entscheidung deines Lebens.“

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.

Speichern Abbrechen Ok, einverstanden Tracking ablehnen